Cover up: Verdecket eure Jugendsünden!

Klaus von Tattoo KD machts möglich: Cover up Tattoos in allen Stilen und Farben. Denn jeder wird irgendwann erwachsen, obwohl, vielleicht nicht jeder. Aber zumindest setzt bei den meisten mit fortschreitender Reife ein ausgeprägteres Stilbewusstsein ein. Und dann sind Sterne, Feen und die Vornamen von einstigen LAGs nicht mehr angesagt.

Wie funktioniert so ein „Cover Up“ überhaupt? Im Grunde ganz einfach, frei nach dem Motto: Wenns nicht weggeht, drüber malen! Kaum einer kann sich das Weglasern leisten, außerdem ist diese Methode nur für überschaubare Flächen zu gebrauchen. Für ein Tattoo, welches ca. 10x4cm groß ist, und nur aus Outlines besteht sind das gerne mal 1000 Euro! Nicht  Beim Cover-Up wird zunächst die Größe und das gewünschte Motiv der Tätowierung besprochen, die den in die Jahre gekommenen Fehltritt überdecken soll. Dann zeichnet der Künstler das neue Tattoo zunächst auf der Haut vor und achtet darauf, dass das alte Tattoo besonders gut von den neuen Linien und Strukturen überdeckt wird.

Dafür ist ein künstlerisches Auge notwendig: Denn die dunkleren Stellen müssen so platziert werden, dass sie das alte Tattoo überdecken. Im unserem Bild sind das z.B. die Rosen. Dann wird das neue Tattoo gestochen, ganz wie gewohnt. Nach der Heilungsphase der Haut dunkelt das Tattoo noch leicht nach, deswegen sollte man keine Panik schieben, wenn das alte Tattoo noch am Anfang durchscheint. Außerdem kann man das Tattoo immer noch dunkler machen, heller hingegen nicht.

Also begebt euch zum Studio eures Vertrauens. Bei Tattoo KD bin ich immer super beraten worden, außerdem gefallen mir die Motive, die sie stechen. Das ist natürlich wichtig, weil man ein Cover-Up irgendwann nicht mehr überdecken kann 🙂


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert