Altersgerechter Wohnungsumbau: Was Sie beachten sollten

Mit zunehmendem Alter ändern sich unsere Bedürfnisse, und der Wohnraum, der einst perfekt schien, kann plötzlich zur Herausforderung werden. Der Umbau einer Wohnung, um sie altersgerecht zu gestalten, ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft. Dabei gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Wohnraum auch in späteren Lebensjahren Komfort, Sicherheit und Unabhängigkeit bietet.

1. Barrierefreiheit schaffen

Barrierefreiheit ist das Herzstück einer altersgerechten Wohnung. Es geht darum, Hindernisse zu beseitigen und Bewegungsfreiheit zu gewährleisten. Denken Sie daran, Türschwellen zu entfernen oder abzusenken, um Stolperfallen zu vermeiden. Breitere Türen und Flure ermöglichen die Nutzung von Rollatoren oder Rollstühlen.

2. Sichere und rutschfeste Böden

Ein rutschiger Boden kann schnell zur Gefahr werden. Bei der Auswahl der Bodenbeläge sollten Sie auf rutschfeste Materialien setzen. Teppiche und Läufer sollten fest verankert sein, um Stolpergefahren zu minimieren. Im Badezimmer sind rutschfeste Fliesen oder spezielle Anti-Rutsch-Beschichtungen eine gute Wahl.

3. Badezimmer anpassen

Das Badezimmer ist einer der wichtigsten Bereiche, die altersgerecht umgestaltet werden sollten. Eine bodengleiche Dusche ohne Einstiegshürde ist ideal. Zusätzliche Haltegriffe an Wänden und in der Dusche bieten Sicherheit. Ein höhenverstellbares Waschbecken sowie eine erhöhte Toilette erleichtern die tägliche Nutzung.

4. Küche funktional gestalten

In der Küche sollten die Arbeitsflächen und Schränke leicht zugänglich sein. Es ist ratsam, Elektrogeräte auf bequemer Höhe zu installieren, sodass Bücken oder Strecken minimiert wird. Auch Schubladen mit Soft-Close-Funktion und leichtgängige Schranktüren tragen zur Funktionalität bei.

5. Beleuchtung optimieren

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft nach, daher ist eine gute Beleuchtung besonders wichtig. Ausreichend helle und blendfreie Beleuchtung in allen Räumen reduziert das Unfallrisiko. Bewegungsmelder oder Lichtschalter in Griffhöhe sorgen dafür, dass Licht immer dann zur Verfügung steht, wenn es benötigt wird.

6. Technische Unterstützung

Moderne Technik kann den Alltag erheblich erleichtern. Smart-Home-Systeme bieten die Möglichkeit, Beleuchtung, Heizung und Sicherheitsfunktionen wie Türschlösser oder Notrufsysteme bequem über eine zentrale Steuerung zu bedienen. Auch Sprachassistenten können eine große Hilfe sein.

7. Platz für Mobilitätshilfen

Wenn Mobilitätshilfen wie Rollatoren oder Rollstühle benötigt werden, sollte in der Wohnung genügend Platz vorhanden sein, um sich damit frei bewegen zu können. Achten Sie darauf, dass Möbel so angeordnet sind, dass genügend Bewegungsfreiheit bleibt.

8. Notrufsysteme

Ein Notrufsystem kann im Ernstfall Leben retten. Es sollte leicht zugänglich und einfach zu bedienen sein, idealerweise mit direkter Verbindung zu einem Hilfsdienst. Moderne Systeme bieten auch die Möglichkeit, Stürze zu erkennen und automatisch Hilfe zu rufen.

9. Erreichbarkeit aller Räume

Alle Räume sollten ohne Hindernisse erreichbar sein. Wenn Treppen im Haus sind, kann ein Treppenlift eine sinnvolle Investition sein. Alternativ können alle wichtigen Räume auf einer Etage eingerichtet werden.

Der Schritt ins betreute Wohnen

Sollte die Umgestaltung der eigenen Wohnung zu umfangreich oder nicht mehr ausreichend sein, könnte das betreute Wohnen eine sinnvolle Alternative darstellen. Hier bieten altersgerechte Wohnungen nicht nur die nötige Barrierefreiheit und Sicherheit, sondern auch die Möglichkeit, bei Bedarf Unterstützung durch einen Pflegedienst in Anspruch zu nehmen. So können Sie weiterhin selbstbestimmt leben und haben zugleich die Gewissheit, dass Sie in guten Händen sind.

Die Entscheidung, das Zuhause altersgerecht umzubauen oder in eine betreute Wohnform zu wechseln, ist eine wichtige und persönliche Entscheidung. In jedem Fall lohnt es sich, frühzeitig zu planen und die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Lebensabend in gewohnter Umgebung oder in einem komfortablen, sicheren Umfeld zu genießen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert