Aktuelle Webdesign-Trends 2023

Die Internetpräsenz wird von Jahr zu Jahr wichtiger. Meistens machen Kunden sich ein Bild des Unternehmens, indem Sie das Internet benutzen. Aus diesem Grund ist es für Firmen wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen die Trends für 2023 zeigen und Sie damit vielleicht etwas inspirieren.

Produktenthüllung durch Animation

Hover-Animationen waren schon immer hervorragend geeignet, um die Aufmerksamkeit der Nutzer zu erregen und Möglichkeiten der Mikrointeraktionen zu schaffen. Im Jahr 2023 werden Hover-Animationen in Online-Shops und auf Webseiten in den Mittelpunkt rücken.

Die Nutzer können blitzschnell blättern und erhalten eine animierte Vorschau des verkauften Produkts, ohne die Seite verlassen zu müssen. Außerdem wird die Benutzeroberfläche gestrafft, da die Bilder einzeln anzeigt werden und nicht in Cluster, die unübersichtlich oder schwer zu navigieren sind.

90er-Jahre Navigation

Der 90er-Jahre-Trend im Webdesign war im vergangenen Jahr äußerst beliebt und zeugt von einer kollektiven Sehnsucht nach den unkomplizierten Zeiten des frühen Internets. Dieses Muster wird nicht nur bis ins Jahr 2023 fortgesetzt, sondern wird von den Designern auch neu interpretiert, indem sie die Navigation in den Mittelpunkt stellen.

Webseiten-Design im Scrapbook-Look

Im vergangenen Jahr gab es bahnbrechende technologische Fortschritte. Doch mit der technologischen Entwicklung wächst auch der Wunsch, sich wieder mit der Natur zu verbinden. Ein Gedanke, der sich in den 2023-Webseiten durch Scrapbooking- und DIY-Elemente widerspiegelt. Das Scrapbook-Design von Webseiten beinhaltet überwiegend handgemachte Elemente. Darunter zählen Skizzen und Kritzeleien, Texte in Handschrift und Grafiken im Sticker-Design.

Überlappende Texte

Webdesigns sind traditionell nach Rastern strukturiert, bei denen die Objekte in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind und alle Elemente den gleichen Abstand haben. Allerdings gibt es nun ein paar Webdesigner, die sich von diesem Trend lösen und zwar mit Neobrutalismus. Am weitesten verbreitet ist das Merkmal von überlappender und überfüllter Texte.

Typografisches Layout

Selbst beliebte Webseiten haben begonnen, Ihre Seitenkomponenten übereinanderzulegen. Besonders beliebt ist die Überlagerung von Bildern mit Text. Was dabei herauskommt: Bilder, die fast gar nicht mehr erkennbar sind. Häufig bietet eine ansprechende Ästhetik die Grundlage für diesen Trend. Ausgewählte überlagernde Überschriften sollen einen leicht avantgardistischen Eindruck erwecken, ohne die gesamte Webseite in Unordnung zu bringen.

Fazit

Von Jahr zu Jahr ändern sich die Trends überall auf der Welt. Das bedeutet aber nicht, dass Sie jeden Trend mitmachen müssen. Eine Webseite sollte zum Unternehmen passen und die Ziele im Blick haben. Holen Sie sich daher Unterstützung bei Ihrer erfahrenen Webagentur aus Berlin. Hier bekommen Sie am Ende eine individuelle Webseite, die auf Sie, Ihren Anforderungen und Zielen angepasst ist.



Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert