Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen mit
einer seemännischen Zeremonie im offenen Meer beigesetzt. Diese sehr
naturbezogene Art der Bestattung ist die perfekte Bestattungswahl bei jedem,
der sich der See verbunden gefühlt hat oder einen Bezug zur Küste hat. Die Seebestattung gehört dabei zu einer von mehreren Bestattungsarten, die Sie in Deutschland zur Auswahl haben. In
diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen gerne jegliche Details zu dieser
Bestattungsart näherbringen.
Mögliche Häfen und Seegebiete
In Deutschland finden alle Seebestattungen in den
Küstenmeeren der Nord- und Ostsee statt. Bei diesen Bestattungsgebieten handelt
es sich um speziell ausgewiesene Seegebiete, in denen die Fischerei sowie
Wassersport nicht gestattet sind. Das ist so, damit die Bestattung würdevoll
und ruhig ablaufen kann. Darüber hinaus sind auch Seebestattungen vor Holland,
im Mittelmeer und in anderen Weltmeeren möglich.
Ablauf einer Seebestattung
Der Ablauf einer Seebestattung hängt ganz davon ab, ob die
Bestattung in der Anwesenheit der Angehörigen stattfinden soll oder ohne
Begleitung. Beim letzteren spricht man von einer stillen Beisetzung, wer sich
für diese Art entscheidet, kann auch eine Abschiednahme und Trauerfeier im
Krematorium oder Bestattungsinstitut veranstalten.
Beisetzung mit Begleitung
Bei einer Seebestattung mit Abschiednahme auf dem Schiff
treffen sich die Trauergäste am Termin der Beisetzung im Abfahrtshafen. Dort
gehen dann alle gemeinsam auf das Schiff und begeben sich zur
Bestattungsposition. Auf der Fahrt haben die Gäste die Gelegenheit, sich still
an der Urne zu verabschieden. Während der Bestattung weht die Schiffsflagge auf
halbmast. Der Kapitän des Schiffes oder ein geistlicher Redner hält dazu eine
Trauerrede halten. Nach der gemeinsamen Andacht wird die Urne an einem
Schiffstau langsam in das Meer gelassen. Nachdem die Urne beigesetzt wurde,
können die Angehörigen Blumen oder Blütenblätter auf die Wasseroberfläche
streuen, das Schiff dreht danach eine Ehrenrunde um die Beisetzungsposition.
Auf der Rückfahrt kann Kuchen, kalte Platten oder Getränke angeboten.
Nach der Beisetzung
Im Anschluss an die Seebestattung erhalten die Angehörigen
meistens von der Reederei eine Seegrabmappe als Andenken. Diese enthält einen
Auszug aus dem Schiffstagebuch und eine Seekarte, in der die genaue Beisetzungsposition
markiert ist.
Voraussetzung für eine Seebestattung
Im offenen Meer werden ausschließlich Urnen beigesetzt. Eine
Seebestattung ist also nur möglich, wenn der Verstorbene zuvor eingeäschert
wurde. Darüber hinaus muss eine Willenserklärung des Verstorbenen vorliegen,
aus welcher hervorgeht, dass es der Wille war, auf dem Meer bestattet zu
werden. Wenn diese nicht vorliegt, können die nächsten Angehörigen einen
entsprechenden Antrag stellen. Um Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, wäre
es jedoch sinnvoll, eine Bestattungsverfügung zu erstellen und die Wünsche
niederzuschreiben.
Fazit
Nun da Sie einiges über die Seebestattung gehört haben,
hoffen wir sehr, dass alle Fragen beseitigt werden konnten. Wenn Sie jedoch
noch mehr Informationen möchten, und ein Bestatter suchen, der Seebestattungen anbietet, wenden Sie sich gerne an Atrium Bestattungen in Berlin.
Schreibe einen Kommentar