Solaranlagen und Windräder sind die bekanntesten erneuerbaren Energiequellen, aber wie sieht unsere Zukunft mit diesen Quellen aus? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die mögliche Zukunft etwas näherbringen und Ihnen die erneuerbaren Energien erklären.
Photovoltaik unsere Zukunft?
Es gibt viele Quellen der erneuerbaren Energien. Das Besondere bei erneuerbaren Energien ist, im Vergleich zu herkömmlichen Energien, dass diese Ressourcen unerschöpflich zur Verfügung stehen. Unter erneuerbaren Energien versteht man Wind- sowie Wasserkraft, Bioenergie, Geothermie und Photovoltaik. Nach einer Studie von Greenpeace und dem Europäischen Verband der Photovoltaik-Industrie werden die Photovoltaikanlagen bis 2030 etwa 9,4% des weltweiten Strombedarfs abdecken.
Entwicklung der erneuerbaren Energien
Der Beginn der Photovoltaikentwicklung fand bereits im Jahre 1940 in den USA ihren Anfang. Der Wissenschaftler Russell S. Ohl fand bei einem Experiment zufälliger Weise heraus wie chemisch Strom erzeugt werden kann. Dies geschieht, wenn Licht auf Silizium fällt, so Endstand das heutige Grundprinzip der Photovoltaikanlage. Im Jahr 1958 hatte ein weiterer Wissenschaftler, Hans Ziegler, die Idee einen Satelliten, betrieben durch Photovoltaikzellen, ins All zu schicken. Dieser Satellit übermittelte bis 1964 Daten, durch die neue Messwerte errichtet werden konnten. Wie herausgefunden wurde, ist die Erde nicht ganz kugelförmig. Dieser Erfolg hat sehr zur Weiterentwicklung der Photovoltaikanlagen beigetragen.
Photovoltaik für private Haushalte
Die private Nutzung einer Solaranlage ermöglichte jedem deutschen Anlagebesitzer durch Netzeinspeisung des produzierten Stromes Geld zu verdienen. Dies nannte man Stromeinspeisungsgesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz löste im Jahr 2000 dieses Gesetz ab und legt eine höhere Vergütung für eingespeisten Solarstrom fest. Dies könnte einer der Gründe sein, dass in den Jahren darauf ein Solarboom in Deutschland folgte. Laut einer aktuellen Studie, die das Ingenieurbüro für neue Energien im Auftrag des Bundesverbandes für Solarwirtschaft realisiert hat, kann ein durchschnittlicher 4-Personen Haushalt bis zu 50% des Strombedarfes mit einer hauseigenen Solar-Anlage decken.
Zukunft der erneuerbaren Energien
Das weltweite Angebot an erneuerbaren Energien wächst schneller als erwartet und könnte in den nächsten fünf Jahren um weitere 50% steigen. Solaranlagenbetreiben werden bald mit anderen Versorgungsunternehmen in einen Wettkampf treten. Sie werden zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren.
Auch unter anderen ökologischen Punkten können Solaranlagen voll und ganz mithalten. Es entsteht kein radioaktiver Atommüll, der in den nächsten Jahren gesondert und unter hoher Vorsicht aufbewahrt werden muss. Außerdem wird weder Wasser noch Wind oder andere Treibstoffe benötigt um sie zu betreiben. Es wird immer dort Elektrizität produziert wo es Licht und Sonne gibt.
Fazit
Solarenergie ist unsere Zukunft, erneuerbare Energien sind umweltschonend und unerschöpflich. Eine Photovoltaikanlage kann eine sinnvolle Option für viele sein. Informieren Sie sich am besten bei den Experten für Photovoltaikanlagen aus Berlin.
Schreibe einen Kommentar