Ganz Deutschland leidet unter den hohen Spritpreisen, trotz Entlastungspaketen ist das Betanken eines Autos fast ein Luxus geworden. Viele Unternehmenszweige leiden ebenso unter der momentanen Situation. Wie geht es der Logistikbranche in dieser Zeit? Sie sind auf Transportmittel angewiesen. Alles zu diesem Thema können Sie im folgenden Blog nachlesen.
Anstieg der Spritpreise
Im November 2021 stieg der Dieselpreis mit einem durchschnittlichen Literpreis von 1,56 auf einen neuen Rekordwert. Im September 2020 lag der Preis teilweise noch unter einem Euro. Durch den enormen Anstieg 2022 müssen die meisten Unternehmen die viel mit dem PKW oder LKW unterwegs sind nun einen Treibstoffzuschlag verhängen. Bei mittelständigen bis großen Unternehmen liegt der Dieselverbrauch bei ca. 2-4 Millionen Litern. Aber nicht nur die Spritpreise sind problematisch, auch Reifen mit einem Öl-Anteil kosten um die acht bis zehn Prozent mehr als letztes Jahr.
Auswirkungen auf die Logistikbranche
Der Straßengüterverkehr ist im besonderen Maß von der Preisexplosion betroffen. Aufgrund der geringen Gewinne müssen die meisten Transportunternehmen um Ihre Existenz bangen. In den meisten Regionen hatten die Rekordpreise bereits zu Lieferverzögerungen geführt.
Was könnte die Regierung tun?
Die Regierung hätte die Möglichkeit einen Höchstpreis für Diesel zu bestimmen, da die Gesetzgebung den Spritpreis maßgeblich beeinflusst. Der Gesamtverband der Verkehrsgewerbe Niedersachen hatte beispielsweise bereits Ende 2021 eine Deckelung des Preises bei höchstens 2 Euro je Liter gefordert. Eine weitere Maßnahme wäre es, die nächste Erhöhung der CO2-Steuern vorläufig zu stoppen.
Alternativen
Manche Transportunternehmen liefern Ihre Waren nicht ausschließlich mit dem LKW, meistens gibt es noch andere Beförderungsmittel wie Fahrrad, Schiff oder auch Flugzeuge.
Diese Transportunternehmen bieten viele Möglichkeiten Sendungen vom Absender zum Empfänger zu bringen. Beispielsweise bieten Sie Direktfahrten, Gefahrgut-Transporte und einen Overnight Express an. Der Overnight-Express ist besonders beliebt, da die Fracht über Nacht transportiert wird und am nächsten Morgen meist schon bei dem Empfänger ankommt. Diese Variante spart vor alledem Sprit, da bei Nacht weniger Verkehr herrscht und der Kurier so ohne weitere Stopps durch den Verkehr an das Ziel gelangen kann.
Fazit
Wenn Sie sich unsicher sind ob Ihre Fracht rechtzeitig beim Empfänger ankommt, sollen Sie auf OPC – Overnight Express Kurierdienst zurückgreifen. Das Unternehmen arbeitet ausschließlich kundenorientiert und individuelle Lösungen stehen an erster Stelle.
Schreibe einen Kommentar