Der Beruf des Tätowierers

Wie wird man Tätowierer?

Es gibt in Deutschland keine Regelung zu einer Berufsausbildung oder einem stattlichen anerkannten Berufsabschluss. Das bedeutet, du musst dir alles selber aneignen und lernen. Natürlich solltest du ein Praktikum in einem Studio machen, aber zum „Üben“ bekommst du nichts vorgesetzt. Wer lernen möchte richtig zu tätowieren, übt das üblicherweise an sich selbst, oder an Freunden, die sich dafür zur Verfügung stellen, alternativ kann auch Schweinehaut verwendet werden. Die Arbeiten die dabei entstehen und gut aussehen fotografiert man und erstellt ein Portfolio, damit man etwas in der Hand hat um sich zu bewerben.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten muss man als Tätowierer haben?

Kreativität steht hier mit an erster Stelle. Aber was brauch man noch? „Tätowierer kann ja jeder werden“! Wer solche Aussagen tätigt, hat sich wohl noch nicht mit dem Berufsbild auseinandergesetzt. Du solltest als Tätowierer handwerklich, künstlerisch sowie psychologische Fähigkeiten mitbringen, aber auch kaufmännische Anforderungen kommen nicht zu kurz. Gut zeichnen können allein reicht leider nicht aus, du brauchst eine „ruhige Hand“ um Präzision und Sorgfalt zu garantieren. Als Tätowierer musst du deine Maschine in und auswendig kennen, damit du mit ihr perfekt zusammenarbeiten kannst. Tätowierer müssen ständig für sich selbst und für ihre Arbeit werben. Sie brauchen zudem ein gutes Einfühlungsvermögen, denn hinter den meisten Tätowierungen steckt eine Geschichte und diese ist leider nicht immer schön.

Wie sieht ein Arbeitsalltag aus? Was für Aufgaben haben Tätowierer?

Selbstständige oder ein angestellter Tätowierer müssen als erstes ein hygienisch einwandfreies Studio zur Verfügung stellen. Ohne die Einhaltung dieser Hygienevorschriften kann es nämlich zu Entzündungen oder Allergischen Reaktionen kommen. Das Vor- und Nachbereiten des Arbeitsplatzes sollte ebenfalls nicht zu kurz kommen. Du solltest die Hygienevorschriften auch kennen, falls dich mal ein Kunde danach fragt. Die Verantwortung liegt bei dir gute und hochwertige Farben und Arbeitsmaterialien zu beschaffen. Merken die Leute, dass die Farbe schnell verblasst oder einfach nicht hält, egal wie oft du über dieselbe Stelle gehst, werden sie bestimmt nicht wieder kommen. Anfertigung von Skizzen und Motiven ist die Hauptaufgabe neben dem tätowieren an sich, es wird oft vorkommen das Leute eine Vorstellung von einem Tattoo haben, es aber nicht zeichnen können, dafür bist du schließlich da!

Fazit

Tätowierer ist ein anspruchsvoller Beruf, der viele Fähigkeiten bedarf. Es gibt viele Tattoo Studios, z.B. in Berlin, die Ihre Arbeiten auf Ihrer Webseite oder den Social-Media Kanälen veröffentlichen. Diese anspruchsvollen und unterschiedliche Arbeiten verdeutlichen die künstlerische Komponente, die ein Tätowierer benötigt. Genauso, wie die handwerkliche Fähigkeit des Stechens.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert