Ware richtig verpacken

Parcel Courier: Auf das Verpacken der Ware kommt es an

Dem Parcel Courier fällt oft auf, dass Inhalte in den Paketen schlecht verpackt sind. Dabei liegt es im Interesse des Absenders, dass die Ware beim Empfänger unbeschadet ankommt. Pakete werden zügig abgefertigt und über Laufbänder in die einzelnen Packabteilungen befördert. Dadurch stoßen sie an anderen Paketen an. Mit etwas mehr Packkenntnis erreicht das Paket unbeschadet sein Ziel.

Schwere Gegenstände auf den Paketboden

Wer einfach alles gemischt in den Karton packt, der kann davon ausgehen, dass die Ware wahrscheinlich nicht heile beim Empfänger ankommt. Zerbrechliche Gegenstände zum Beispiel mit Büchern in einem Paket zu liefern ist äußerst ungünstig. Der Druck der Bücher auf Glas ist immens. So können leicht Risse entstehen oder das Glas zerbricht. Parcel Courier empfehlt deshalb, zerbrechliche Waren nicht mit harten Waren wie Bücher oder anderen schweren Gegenständen zu versenden.

Jedes Produkt hat sein Eigengewicht. Waren, die zusammen verschickt werden könnten, sollten deshalb nach ihrem Gewicht in das Paket gelegt werden. Schwere Artikel gehören auf den Paketboden, dort ist die höchste Stabilität gegeben. Leichtere Artikel werden darauf gestapelt. Sensible Waren müssen zudem zusätzlich mit Polsterfolie geschützt werden. Wenn Sie beispielsweise Lebensmittel verschicken und das Paket Reis und Pasta enthält, dann orientieren Sie sich nach dem Gewicht und der Konsistenz. Reis ist nicht so brüchig wie Pasta. Deshalb gehört der Reis nach unten und die Pasta obendrauf.

Sensible Waren immer besonders gut schützen

Wenn Sie mit einem Parcel Courier schwere Pakete über 20 Kilogramm verschicken, dann achten Sie besonders auf sensible Waren. Schützen Sie den Laptop zusätzlich mit Folien oder Decken, damit die Hardware im Laptop nicht beschädigt wird. Schmuck, Uhren oder Bilder müssen ebenso separat eingewickelt und am besten in Schachteln verpackt werden, damit sie sicher ankommen. Am besten erstellen Sie vorab eine Liste mit dem Inhalt Ihres Pakets und organisieren sich im Handel entsprechende Schutzmaterialien für die Waren. So behalten Sie die Übersicht und verringern deutlich das Schadensrisiko.

Ein Parcel Courier, wie z.B. OPC, steht Ihnen zudem immer als Ansprechpartner zur Verfügung. Der Kurier teilt Ihnen auf Anfrage gerne mit, welche Kartonagen sich für welche Waren und Transportweg am besten eignen. Nutzen Sie die Expertise des Unternehmens, um Ihre Ware sicher zu verpacken. Sie erhalten zudem individuelle Hinweis zum Einpacken der Artikel in dem vorgesehenen Karton. Mit einem guten Packsystem bekommen Sie mehr Ware in einen Karton. Das spart Kosten und vor allem Gewicht. Nehmen Sie bei Fragen und für weitere Informationen zum Parcel Courier Kontakt auf.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert