Schuhgröße? Umwelt? Kennen Sie eigentlich Ihren eigenen CO2-Fußabdruck? Jeder sollte mal über seinen Konsum nachdenken! Der grüne Fußabdruck zählt alle Ressourcen, die für das alltägliche Leben benötigt werden, und zeigt auf, wie viel Erdfläche benötigt wird, damit all die Energie und Rohstoffe zur Verfügung zu stellen. Danach wird dieser Flächenverbrauch auf alle Bewohner des Erdballs hochgerechnet und mit den auf der Erde real verfügbaren Flächen verglichen. Somit stellt der Fußabdruck nur quantitativ die CO2 Bilanz dar, sondern auch qualitativ den Flächenbedarf. Zudem ist der Ökologische Fußabdruck ein Angebot- und Nachfrage-Theorie- Modell. Schätzen Sie Ihre persönliche CO2-Bilanz. Der ökologische Fußabdruck gibt an, wie viel Fläche notwendig ist, um den eigenen Lebensstil zu ermöglichen. Pro Kopf werden in Deutschland knapp über 9 Tonnen CO2 im Jahr emittiert. Aber nur mit zwei Tonnen pro Jahr ließe sich – nach Ergebnissen der Wissenschaft – die globale Klimaerwärmung auf 2° C begrenzen. Sie suchen Tipps, wie Sie Ihren ökologischen Fußabdruck verringern können. Besonders effektiv sind dabei Änderungen in den Bereichen Wohnen, Mobilität und ökologische Ernährung. Heizung runter, Recyclen, Leitungswasser, Kaffee etwas reduzieren, Regionale Produkte bevorzugen, Öffis nehmen statt Auto und In-den-Urlaub-Fliegen reduzieren. (Das ist eine starke Belastung für die Welt) Anfangen, um schnelle Erfolge zu erzielen! Wie viel von ihr können unsere Kinder und Kindeskinder davon haben?
http://www.footprint-deutschland.de/inhalt/berechne-deinen-fussabdruck
Grüne Schuhgröße
von
Schreibe einen Kommentar