Beeinträchtigt Ohrenschmalz das Hören?

Waaaaas? Ohrenschmalz hat jeder. Wäre auch schlimm, wenn nicht. Denn das sogenannte „Cerumen“ sorgt dafür, dass das Ohr gereinigt und vor Bakterien und Insekten geschützt wird. Der Ohrenschmalz wird aus Drüsen im Ohr abgesondert, hält den Gehörgang geschmeidig und nimmt auf dem Weg zum Ausgang gleich noch Staub, Schmutz, abgestorbene Hautzellen und Fremdmaterialien mit.

Trotzalledem hat der Ohrenschmalz einen schlechten Ruf: Viele finden unhygienisch und unansehnlich. Zugegebenermaßen: Schönheitspreise gewinnt man mit einem gelblich-braunen Propf, der einem aus den Ohren schaut, nicht. Die sachlich-praktische Lösung „einfach nichts zu tun“ kommt also für viele garnicht in Frage. 
White menbo“. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Reinigungsmittel Nummer 1 stellt entgegen der Empfehlungen von HNO-Ärzten das Ohrstäbchen dar. Dieses wird in der Regel viel zu häufig in den Gehörgang geschoben und sorgt eher dafür, den Ohrenschmalz zu komprimieren, anstatt ihn aus dem Ohr zu entfernen. Das führt häufig erst zur Entstehung eines Ohrpropfens, der durch den Hals-Nasen-Ohren-Arzt entfernt werden muss. Dafür spült er das Ohr mit warmem Wasser und saugt den gelösten Schmalz ab.

Besonders zu leiden haben, laut Hörgerate-Spezialist Flemming & Klingbeil, Träger von Hörhilfen. Fremdkörper, wie z.B. Ohrstöpsel oder eben Hörgeräte, regen die Ohrenschmalz Produktion an. Die Empfehlung für saubere Ohren mag für viele wie ein Kompromiss klingen, ist aber in der Regel gesünder: Mit einem, mit warmem Wasser getränkten Waschlappen, den Ohrenschmalz am Höreingang entfernen. Menschen, die keine Probleme mit ihrem Trommelfell haben (keine Perforation o.Ä.), können auch milde Lösungen in das Ohr sprühen oder mit einer Ohrenspritze, die mit warmem Wasser gefüllt, vorsichtig die Ohren spülen. Häufig wird auch beim Untertauchen in der Badewanne oder beim Haare waschen Ohrenschmalz gelöst, den man dann leicht mit dem Waschlappen entfernen kann.

Also: Auf zu gesunden Ohren, damit eine gute Hörqualität, egal ob mit oder ohne Hörgerät, wieder zu einem besseren Lebensgefühl beiträgt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert